Wir sind als Handwerksbetrieb in den
Adressennachweis für Errichterunternehmen
mechanischer Sicherungseinrichtungen des
Landeskriminalamtes NRW aufgenommen. Unsere
Empfehlung: Informieren Sie sich über Einbruchschutz
kompetent, kostenlos und neutral bei einer
(kriminal-) polizeilichen Beratungsstelle.
Wir können auf unseren Seiten nur einen Auszug aller
möglichen Sicherungsmaßnahmen darstellen. Für ein
individuelles, kostenloses Angebot oder nähere
Informationen rufen Sie uns gerne an.
Unsere Telefonnummer finden Sie oben auf der Seite
Die Kriminalstatistik belegt: Täterverhalten passen
sich über die Jahre den Sicherungsmaßnahmen an. Wir
überprüfen gerne ob Ihr Heim noch über zeitgemäße
Sicherungsmaßnahmen verfügt.
Lippke Sicherheitstechnik
Aufgesetzte Sicherungsmaßnahmen für
Fenster und Fenstertüren
Diese Sicherungsmaßnahmen eignen sich überall dort, wo
ein Täter nur kurze Zeit arbeiten kann, wo er einen
ungünstigen Stand hat oder sich die Fenster in eine Höhe
oberhalb von 1,80 m befinden.
Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl an
aufgesetzten Sicherungen. Diese Sicherungen sind VDS-
und als Nachrüstprodukt nach DIN 18104 Teil1geprüft.
Der Copyrightinhaber der Bilder auf dieser Seite ist ABUS.
Eine vielseitig einsetzbare aufgesetzte
Sicherung ist das FTS 96, erhältlich in weiß und
braun. Es kann für Fenster aus Kunststoff, Holz
und, abhängig von der Profilbreite, auf
Aluminium verwendet werden. Hohe Festigkeit
und einfache Handhabung zeichnen dieses
Produkt aus. Waagerecht auf der Unterseite
des Fensters montiert, kann das Fenster bei
abgeschlossenem Schloss gekippt werden.
Nach DIN montiert wird immer eine zusätzliche
Bandseitensicherung benötigt.
Oft ist neben dem Fensterflügel bis zur Laibung
nur sehr wenig Platz. Das FAS 101 von Abus ist
durch seine schmale Bauweise bei den meisten
Einbauten verwendbar und durch seine leichte
Handhabung eine gute Ergänzung zum FTS 96,
um ein Fenster nach DIN abzusichern.
Bei Doppelflügelfenstern - als Stulpversion mit
nur einem Griff - empfehlen wir das
Stangenschloss FOS 550 in Verbindung mit
einer entsprechenden Anzahl von FAS 101.
Durch die beiden Verriegelungspunkte oben
und unten wird eine hohe Festigkeit erreicht
und die Handhabung ist auch hier sehr einfach.
Doppelflügelfenster mit festem Mittelsteg
lassen sich auch gut mit dem DFS 95 sichern.
Der Vorteil ist, dass mit nur einem Schloss beide
Flügel auf der Griffseite geschützt sind.
Nachteil: die Fenster lassen sich bei
abgeschlossener Sicherung nicht kippen. Auch
hier muss die Bandseite mit entsprechenden
Sicherungen gesichert werden.
Mit den oben abgebildeten Sicherungen lassen sich die
meisten Fenster wirkungsvoll gegen Einbruch sichern.
Selbstverständlich gibt es andere Hersteller mit geprüften
Produkten, wir verwenden aber gerne diese Produkte, da
sie vielseitig sind und sich als stabil und langlebig
erwiesen haben. Zudem empfinden wir das Design als am
wenigsten auffällig.
Kostenlose unverbindliche
Beratung vor Ort